Die Kupfer-Felsenbirne ist ein sehr beliebtes Garten-Gehölz – nicht ohne Grund!
Sie gehört zu den 4-JAHRESZEITEN-GEHÖLZEN:
* tolle Blüte im Frühjahr
* schmackhafte Früchte im Sommer
* beeindruckende Herbstfärbung
* schöne Wintersilhouette
IM FRÜHJAHR
erscheinen die zahlreichen weißen sternförmigen Blüten in enormer Fülle.
VERWENDUNG
Sie findet ihren Platz als ausladendes Solitär-Gehölz an der Terrasse, aber auch genauso in einer gemischten Blütenhecke.
FLORAPLAN-TIPP
So im Garten platzieren, dass man sie auch von drinnen aus sieht – so verpasst man die schöne Zeit der Blüte und die tolle Herbstfärbung im Herbstlicht nicht.
WEITERE FELSENBIRNEN
* Amelanchier rotundifolia – Die Gewöhnliche Felsenbirne für naturnahe Gärten
* Amelanchier alifolia Obelisk – Säulen-Felsenbirne für schmale Beete und als Sichtschutz
Zieräpfel sind so vielfältig!
Es gibt sie als Kleinstrauch, als Großstrauch, in Stämmchen-Form und als Baum.
Auch sie haben viele tolle Eigenschaften:
* tolle Blüte im Frühjahr
* essbare Früchte im Sommer
* Herbstfärbung der Früchte (gelb bis rot!)
IM FRÜHJAHR
erscheinen viele knallrote Knospen, die dann zu einer weißen-rosaroten Blüten-Explosion werden
VERWENDUNG
Je nach Form sind sie Vielfältig im Garten einsetzbar – als Baum im Vorgarten oder Strauch im Staudenbeet.
FLORAPLAN-TIPP
Kleine Zierapfel-Sorten können super in Staudenbeete integriert werden!
MEINE ZIERAPFEL-LIEBLINGE
* Malus EVEREST – ist eine beliebte Sorte, die als größerer Strauch oder Kleinbaum gut in kleine Gärten passt.
* Malus POM ZAI – ist eine kleine Sorte in Strauch-Form mit ganz kleinen Äpfelchen – sehr hübsch!
* Malus TINA – ist als kleines Stämmchen (mit einer Stammhöhe von ca. 80 cm) toll in kleinen Beeten.
* Malus RUDOLPH – blüht in einem dunklen Rosa-Ton und hat anfänglich rötliches Laub.
Die Kornell-Kirsche, wie der Dirndl-Strauch auch genannt wird, gibt es als Strauch oder Kleinbaum und ich verwende sie gerne in naturnahen Gärten.
IM FRÜHJAHR
erscheinen relativ zeitig viele kleine knallgelbe Puschel, die nicht zu übersehen sind.
VERWENDUNG
In Naschhecken oder Blütenhecken, aber auch als Solitär-Gehölz in Staudenbeeten.
FLORAPLAN-TIPP
Wer eine reiche Ernte möchte, sollte eine Fruchtsorte kaufen – zB. „Jolico“.
Die Traubenkirsche verwende ich in Strauch-Form. Ihre traubenförmigen Blütenwalzen wirken sehr natürlich.
Ein tolles Gehölz – auch im Sommer.
Hier verwende ich am liebsten Prunus subhirtella „ACCOLADE“ – eine gefüllte Sorte, die vom Wuchs her aber sehr natürlich wirkt.
Prunus cerasifera „Nigra“ ist mit ihrer hellrosa Blüte und ihrem dunklen Laub sehr beliebt – als Strauch und als Baum.
Ihre runden, dunklen Früchte sind zudem essbar!
Prunus spinosa ist ein Wildgehölz, dessen Blüte unbeschreiblich üppig ist. Für naturnahe Gärten oder naturnahe Hecken in ansonst schlichten Gärten ist er das ideale Gehölz – die Früchte sind bei Vögeln beliebt! Achtung Dornen!
Am besten ist, man bedenkt diesen wichtigen Frühjahrs-Aspekt gleich bei der Planung – an Tulpen, Narzissen und Co wird oft gedacht, aber an „die Etage drüber“ zu dieser Jahreszeit oft nicht – bei Floraplan schon!
Aber auch in bestehenden Gärten findet sich sicher ein Plätzchen für ein schönes Frühjahrsgehölz! Vielleicht in Kombination mit einer besonderen Pfingstrose?