Pflanzplanung & Pflanzung

Ich erstelle nicht nur ein Konzept für Ihr neues Beet, son­dern biete auch gerne die Liefer­ung und Pflanzung der neuen Blüher in Ihrem Garten an!
Stau­den — Gräs­er — Blu­men­zwiebeln und Gehölze — alle Pflanzen, die Sie in meinen Konzepten find­en, lief­ere und pflanze ich gerne für Sie oder auch mit Ihnen!

Pflanzplanung im Privatgarten — Was ist das eigentlich?
Wann macht eine Pflanzplanung Sinn?
Was dürfen Sie von meinen Pflanzkonzepten erwarten?
Für wen sind meine Pflanzkonzepte noch?

Was ist Pflanzplanung eigentlich?

Die Kunst der Pflanzplanung liegt in der Auswahl und Kombination der geeigneten Pflanzen für einen Standort passend zu einem Gartenstil.

Das Ergebnis einer Pflanzplanung ist ein
INDIVIDUELL ABGESTIMMTES BEPFLANZUNGSKONZEPT.

So finde ich, angepasst an die vorherrschen­den Boden- und Lichtver­hält­nisse, die passende Pflanze — von den win­ter­harten Stau­den für Ihr neues Blu­men­beet im Schat­ten, über die Blüh­hecke ent­lang der Straße, den Baum für den Vor­garten oder den Schat­ten­spender an der Terrasse.

Vor­rangig bei der Pflanz­pla­nung ist zum einen der Stil von Haus und Garten um diesen durch die Bepflanzung in Szene zu set­zen. Zum anderen — und somit genau­so wichtig — sind aber Fak­toren wie die Bodenbeschaf­fen­heit oder die Sonnene­in­strahlung und das Wuchsver­hal­ten der Pflanzen.

Wer­den diese Fak­toren nicht beachtet und die Pflanzen zum Beispiel rein nach ihrer Blüte aus­gewählt, wird die Freude am neu gestal­teten Garten nicht von langer Dauer sein. Durch das richtige Pflanzkonzept wer­den Sie diese haben.
Denn: GUT GEPLANT — IST HALB GEWONNEN!


Wann macht eine Pflanzplanung Sinn?

a. Im Zuge ein­er Garten­pla­nung gehört ein Pflanzkonzept ein­fach dazu. Die richtige Auswahl und Platzierung der Pflanzen ist wichtig für ein schlüs­siges Gar­tende­sign.
Darf ich also eine Garten­pla­nung für Sie durch­führen, ist automa­tisch ein Pflanzkonzept mit Pflanzen­vorschlä­gen inkludiert. 

B. Oder wir ver­passen Ihrem Garten eine Ver­jün­gungskur!
An sich sind Sie mit Ihrem Garten zufrieden? Aber die Beete waren früher schön­er und üppiger? Pflanzen, die Sie vor Jahren gepflanzt haben, sind ver­schwun­den und andere haben sich bre­it gemacht? Dann wird es Zeit für eine Ver­jün­gungskur!
Etablierte Stau­den wer­den wiederver­wen­det und neue Pflanzen ergänzt.
NEUES ERGÄNZEN UND DEN CHARAKTER IHRES GARTENS ERHALTEN - das ist dann unser Ziel!
Die aus­gewählten Pflanzen lief­ere und pflanze ich gerne für Sie!


Was dürfen Sie von Pflanzkonzepten von Julia Schachinger erwarten?
Logo Floraplan

MEINE PFLANZKONZEPTE STEHEN FÜR

* INDIVIDUALITÄT
* QUALITÄTSKRITERIEN
* BEWÄHRTES & NEUES
* ÄSTHETIK & ÖKOLOGIE
* 4‑JAHRESZEITEN-ASPEKTE

Dies bedeutet für Sie:
Jedes Pflanzkonzept ist anders — indi­vidu­ell abges­timmt auf Ihre Wün­sche und Bedürfnisse und die Stan­dorteigen­schaften.
Jed­er Pla­nung liegen meine Ver­wen­dungskri­te­rien zu Grunde — z.B. stand­feste Sorten mit ver­lässlich­er Blüte und schönem Laub.
Ich ver­wende alt bewährte Sorten und kom­biniere diese mit geprüften Neuheit­en.
Ein weit­eres wichtiges The­ma ist die Insek­ten­fre­undlichkeit von Pflanzen. Viele glauben, dass nur Wild­stau­den bienen- und schmetter­lings­fre­undlich sind. Bei der Auswahl der richti­gen Gat­tun­gen und Sorten wer­den Beete zu wahren Insek­ten­mag­neten.
Und zu guter Let­zt soll die Pflanzung immer schön ausse­hen — eigentlich ein Haupt­grund ein­er Pflanzung, der abso­lut berechtigt ist, oder?
Deshalb plane ich Ihr Beet so, dass es vom Früh­jahr bis zur dick­en Schneedecke schön ist und im Laufe des Jahres sein Gesicht verän­dert.

So fol­gen auf bunte Früh­jahrs­blüher kom­biniert mit sat­ten Grün­tö­nen nach dem kar­gen Win­ter, leichte Som­merblüten, die in Rich­tung Herb­st von Gräsern und Herb­st­blüten abgelöst wer­den. Bevor die dicke Schneedecke das Beet bedeckt, geben Gräs­er und andere Struk­turpflanzen dem Beet eine schöne Win­ter­sil­hou­ette. Unter meinen Ref­eren­zen find­en Sie weit­ere Eindrücke!

Blütensträucher

Für wen sind meine Pflanzkonzepte noch?

Meine Pflanzkonzepte entwick­le ich nicht nur für den Pri­vat­garten, son­dern auch für andere Ansprüche und Orte.

Saisonale Pflanzkonzepte und dauer­hafte Pflanzkonzepte mit Stau­den und Gehölzen kön­nen über­all umge­set­zt wer­den. Zum Beispiel:

  • in Gemein­den auf öffentlichen Parkan­la­gen, straßen­be­glei­t­end oder auf Plätzen; 
  • bei Garten­schauen in Form ein­er the­ma­tis­chen Früh­jahrs- und Sommerbepflanzung;
  • in Kloster­an­la­gen in Form von jährlichen The­men­schw­er­punk­ten durch span­nende Som­mer­bepflanzung oder
  • auf einem Fir­men­gelände durch die passenden Entree-Bepflanzung oder in Mitar­beit­er-Gärten für die Entspan­nung in der wohlver­di­en­ten Pause.

Bei der Umset­zung der Pflanzkonzepte biete ich gerne die Liefer­ung der Pflanzen aus den Gärt­nereien meines Ver­trauens sowie die Pflanzung und Pflege der umge­set­zten Flächen an.

Noch mehr Bilder zu Pflanzkonzepten find­en Sie unter meinen Ref­eren­zen.