



Ich erstelle nicht nur ein Konzept für Ihr neues Beet, sondern biete auch gerne die Lieferung und Pflanzung der neuen Blüher in Ihrem Garten an!
Stauden — Gräser — Blumenzwiebeln und Gehölze — alle Pflanzen, die Sie in meinen Konzepten finden, liefere und pflanze ich gerne für Sie oder auch mit Ihnen!
Pflanzplanung im Privatgarten — Was ist das eigentlich?
Wann macht eine Pflanzplanung Sinn?
Was dürfen Sie von meinen Pflanzkonzepten erwarten?
Für wen sind meine Pflanzkonzepte noch?
Was ist Pflanzplanung eigentlich?
Die Kunst der Pflanzplanung liegt in der Auswahl und Kombination der geeigneten Pflanzen für einen Standort passend zu einem Gartenstil.
Das Ergebnis einer Pflanzplanung ist ein
INDIVIDUELL ABGESTIMMTES BEPFLANZUNGSKONZEPT.
So finde ich, angepasst an die vorherrschenden Boden- und Lichtverhältnisse, die passende Pflanze — von den winterharten Stauden für Ihr neues Blumenbeet im Schatten, über die Blühhecke entlang der Straße, den Baum für den Vorgarten oder den Schattenspender an der Terrasse.
Vorrangig bei der Pflanzplanung ist zum einen der Stil von Haus und Garten um diesen durch die Bepflanzung in Szene zu setzen. Zum anderen — und somit genauso wichtig — sind aber Faktoren wie die Bodenbeschaffenheit oder die Sonneneinstrahlung und das Wuchsverhalten der Pflanzen.
Werden diese Faktoren nicht beachtet und die Pflanzen zum Beispiel rein nach ihrer Blüte ausgewählt, wird die Freude am neu gestalteten Garten nicht von langer Dauer sein. Durch das richtige Pflanzkonzept werden Sie diese haben.
Denn: GUT GEPLANT — IST HALB GEWONNEN!



Wann macht eine Pflanzplanung Sinn?
a. Im Zuge einer Gartenplanung gehört ein Pflanzkonzept einfach dazu. Die richtige Auswahl und Platzierung der Pflanzen ist wichtig für ein schlüssiges Gartendesign.
Darf ich also eine Gartenplanung für Sie durchführen, ist automatisch ein Pflanzkonzept mit Pflanzenvorschlägen inkludiert.
B. Oder wir verpassen Ihrem Garten eine Verjüngungskur!
An sich sind Sie mit Ihrem Garten zufrieden? Aber die Beete waren früher schöner und üppiger? Pflanzen, die Sie vor Jahren gepflanzt haben, sind verschwunden und andere haben sich breit gemacht? Dann wird es Zeit für eine Verjüngungskur!
Etablierte Stauden werden wiederverwendet und neue Pflanzen ergänzt.
NEUES ERGÄNZEN UND DEN CHARAKTER IHRES GARTENS ERHALTEN - das ist dann unser Ziel!
Die ausgewählten Pflanzen liefere und pflanze ich gerne für Sie!
Was dürfen Sie von Pflanzkonzepten von Julia Schachinger erwarten?

MEINE PFLANZKONZEPTE STEHEN FÜR
* INDIVIDUALITÄT
* QUALITÄTSKRITERIEN
* BEWÄHRTES & NEUES
* ÄSTHETIK & ÖKOLOGIE
* 4‑JAHRESZEITEN-ASPEKTE
Dies bedeutet für Sie:
Jedes Pflanzkonzept ist anders — individuell abgestimmt auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse und die Standorteigenschaften.
Jeder Planung liegen meine Verwendungskriterien zu Grunde — z.B. standfeste Sorten mit verlässlicher Blüte und schönem Laub.
Ich verwende alt bewährte Sorten und kombiniere diese mit geprüften Neuheiten.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die Insektenfreundlichkeit von Pflanzen. Viele glauben, dass nur Wildstauden bienen- und schmetterlingsfreundlich sind. Bei der Auswahl der richtigen Gattungen und Sorten werden Beete zu wahren Insektenmagneten.
Und zu guter Letzt soll die Pflanzung immer schön aussehen — eigentlich ein Hauptgrund einer Pflanzung, der absolut berechtigt ist, oder?
Deshalb plane ich Ihr Beet so, dass es vom Frühjahr bis zur dicken Schneedecke schön ist und im Laufe des Jahres sein Gesicht verändert.
So folgen auf bunte Frühjahrsblüher kombiniert mit satten Grüntönen nach dem kargen Winter, leichte Sommerblüten, die in Richtung Herbst von Gräsern und Herbstblüten abgelöst werden. Bevor die dicke Schneedecke das Beet bedeckt, geben Gräser und andere Strukturpflanzen dem Beet eine schöne Wintersilhouette. Unter meinen Referenzen finden Sie weitere Eindrücke!





Ich schlage neue, passende Stauden vor und biete gerne die Lieferung und Pflanzung an.
Für wen sind meine Pflanzkonzepte noch?
Meine Pflanzkonzepte entwickle ich nicht nur für den Privatgarten, sondern auch für andere Ansprüche und Orte.
Saisonale Pflanzkonzepte und dauerhafte Pflanzkonzepte mit Stauden und Gehölzen können überall umgesetzt werden. Zum Beispiel:
- in Gemeinden auf öffentlichen Parkanlagen, straßenbegleitend oder auf Plätzen;
- bei Gartenschauen in Form einer thematischen Frühjahrs- und Sommerbepflanzung;
- in Klosteranlagen in Form von jährlichen Themenschwerpunkten durch spannende Sommerbepflanzung oder
- auf einem Firmengelände durch die passenden Entree-Bepflanzung oder in Mitarbeiter-Gärten für die Entspannung in der wohlverdienten Pause.
Bei der Umsetzung der Pflanzkonzepte biete ich gerne die Lieferung der Pflanzen aus den Gärtnereien meines Vertrauens sowie die Pflanzung und Pflege der umgesetzten Flächen an.
Noch mehr Bilder zu Pflanzkonzepten finden Sie unter meinen Referenzen.


