Eine Herzensangelegenheit von Floraplan ist es, Menschen im öffentlichen Raum mit einer wahren Blütenpracht Freude zu bereiten. Dabei setze ich auf ausdauernde Staudenpflanzungen mit unterschiedlichen Blühaspekten und wenig Pflegeaufwand, kombiniert mit imposanten Sommerblumenpflanzungen (Wechselflor) als jährlicher Blickfang. So wird jeder Gemeindeplatz, Kreisverkehr oder auch das Beet neben der Bushaltestelle zum Blickfang. Natürlich eignen sich derartige Konzepte auch für kleine Parks, Klostergärten oder – im großen Stil – für Gartenschauen.
Bei der Gestaltung von öffentlichen Flächen sind die Interessen vieler Menschen zu berücksichtigen. Aus diesem Grund erfolgt die Konzeptionierung dieser Anlagen in mehreren Schritten, wobei die unterschiedlichen Nutzungsansprüche von Anwohner*innen bzw. Besucher*innen analysiert und in die Planung eingearbeitet werden. Stets mit dem Ziel, den Menschen beim Anblick der gestalteten Fläche ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Meine Tätigkeit bei der Landesgartenschau Bad Ischl legte den Grundstein für einige Jahre in der Mitgestaltung, Umsetzung und Durchführung von Gartenschauen im deutschsprachigen Raum. Bei der Landesgartenschau in Kremsmünster war ich als gärtnerische Referentin tätig und für die Umsetzung des Pflanzkonzeptes der Gartenschau verantwortlich (Stauden und Wechselflor).
Im Zuge der Mitarbeit bei der renommierten Pflanzplanerin Petra Pelz in Deutschland durfte ich mich intensiv mit der Planung, Pflanzung und dem Erhalt von Wechselflorpflanzungen auf Gartenschauen auseinandersetzen (Bundesgartenschau Heilbronn, Landesgartenschau Würzburg).
Anhand dieser intensiven Erfahrungen und dem Wissen, das ich während dieser Zeit gesammelt habe, plane ich auch bei Floraplan abwechslungsreiche Wechselflor-Pflanzungen (Frühjahrs- und Sommerbepflanzungen) für Gartenschauen (Gartenzeit Wolfsegg 2023) und öffentlich zugängliche Einrichtungen.
Öffentliche/halböffentliche Auftragber*innen bzw. Gemeinden für die ich in den letzten 3 Jahren arbeiten durfte:
Stift Kremsmünster – Planung und Pflanzung Wechselflor, Planung und Pflege Staudenflächen
Stift Admont – Pflege in Kooperation mit Garten&Landschaft vom Bauer
Marktgemeinde Irdning – Planung und Pflanzung Staudenbeet
Marktgemeinde Bad Schallerbach – Umgestaltung öffentlicher Freiraum und Pflanzplanung
Marktgemeinde Sattledt -Pflanzplanung Staudenflächen in Kooperation mit Danner Landschaftsbau, Vorchdorf
Gartenzeit Wolfsegg – Pflanzplanung Wechselflor im Zuge der Landesgartenschau 2023